• Alle Artikel
  • Diym Artikel
  • Veröffentlichen
  • Moderation
  • Über
  • Impressum
  • Software

Kategorien :

  • Antifa
  • Antirassismus
  • Antikernkraft
  • Bildung
  • Biopolitik
  • Freiräume
  • Gender
  • Globalisierung
  • Indymedia
  • Diymedia
  • Kultur
  • Medien
  • Militarismus
  • Netzaktivismus
  • Ökologie
  • Print
  • Repression
  • Soziale Kämpfe
  • Weltweit

Alle:

  • Themen
  • Regionen
  • AutorInnen
  • Dateien
  • Bilder

Artikelsuche nach Nummer:


Andere DIYM-Seiten:

  • geistige Gefährdungen
  • Tor-Browser (erforderl. für die weiteren Seiten)
  • OMPF
  • Leftspace
  • OMPF II

Andere indymedia-Spiegel:

  • de-spiegel (bei links-wieder-oben-auf.net)
  • im Tor-Netzwerk

Externe Links:

  • de.indymedia (.org-Adresse)
  • de.indymedia (.onion-Adresse)
  • analyse & kritik
  • Autonomie Magazin
  • Barrikade
  • contraste
  • Die Freiheitsliebe
  • Die Plattform
  • EmRaWi
  • freie-radios.net
  • german foreign policy
  • Graswurzelrevolution
  • labournet.de
  • Lower Class Magazine
  • perspektive-online
  • re:volt magazine
  • scharf-links.de
  • SoZ
  • trend. onlinezeitung
  • untergrundblättle

Layouts:

  • gG Vanilla
  • gG

Artikel


4 Podcasts von "Wie viele sind hinter Gittern" - Ausgabe September 2021


gespiegelt von: http://gsxbcjvcrdl66ycimkwra2nxzwvy2idef4twi7elojuzm5ztt5abqyid.onion/node/152895

von: Wie viele sind hinter Gittern, veröffentlicht am: 2021-09-22

Themen: Repression Soziale Kämpfe Weltweit


4 Podcasts zu folgende Themen von "Wie viele sind hinter Gittern". Gesendet von Radio Flora aus Hannover vom September 2021 :

  • Tel.-Gespräch mit Thomas Meyer-Falk, Gefangener der Sicherheitsverwahrung
  • Banu Büyükavci - Ausweisungsverfahren ruht
  • Jan aus Nürnberg Exemplar-Verfahren
    Buch-Vorstellung; Briefwechsel zwischen Christa Eckes und Hüseyin Çelebi


    Zu den Podcasts:


  • Tel.-Gespräch mit Thomas Meyer-Falk, Gefangener der Sicherheitsverwahrung
    Thomas ist seit 1996 im Knast und seit 2013 in Sicherungsverwahrung. Das Gespräch umfasst drei Themen: erhöhte Telefonkosten im Knast, erhöhte Preise für den Einkauf von Gefangenen und Buch-Zensur .
    Kontakt: Thomas Meyer-Falk / JVA c/o Sicherungsverwahrung / Hermann Herder Str.8 / 79104 Freiburg
    www.freedom-for-thomas.de.
    https://www.freie-radios.net/111170


  • Banu Büyükavci - Ausweisungsverfahren ruht
    Die Kampagne gegen die Ausweisung der Nürnberger Ärztin Banu Büyükavcı hatte Erfolg. Die Ausländerbehörde lässt das Verfahren bis zur Entscheidung in der letzten Instanz des §129a/b-Strafverfahrens gegen mutmaßliche Mitglieder der TKP/ML ruhen.
    TKP/ML = Türkiye Komünist Partisi/Marksist-Leninist
    Für die von Ausweisung in die Türkei bedrohte Ärztin Dr. Dilay Banu Büyükavcı ist die Zeit der Ungewissheit vorbei. Die Nürnberger Ausländerbehörde gab an, das Verfahren vorläufig ruhen zu lassen – zumindest bis zur Entscheidung in der letzten Instanz des §129a/b-Strafverfahrens durch den Bundesgerichtshof gegen mutmaßliche Mitglieder der TKP/ML.
    Die 50jährige war 2020 vom Oberlandesgericht München im sogenannten „Kommunistenprozess“ zu einer Freiheitsstrafe von drei Jahren und vier Monaten verurteilt worden. Obwohl noch keine schriftliche Urteilsbegründung vorlag und die Verteidigung sofort in Revision ging, leitete das Ausländeramt ein Ausweisungsverfahren ein.
    https://www.freie-radios.net/111234


  • Jan aus Nürnberg Exemplar-Verfahren
    Jan wurde zu einer Knaststrafe von einem Jahr und 2 Monaten verurteilt.


    Im Juni 2019 ereignet sich auf dem Jamnitzer-Platz in Nürnberg eine Personenkontrolle. Aus Unmut über die ständigen Repressalien an diesem sozialen Treffpunkt kamen Menschen aus anliegenden Häusern hinzu. Die Versammelten forderten die Polizei rein verbal auf, zu gehen. Mit Jan soll dafür ein Unbeteiligter in den Knast gehen.
    Am Samstag, d. 16, Oktober gibt es daher eine Demo.
    Weiterführende Infos: www.redside.tk/2021/08/29
    https://www.freie-radios.net/111233


    Buch-Vorstellung; Briefwechsel zwischen Christa Eckes und Hüseyin Çelebi
    Das Ende der 1980er Jahre war weltweit von ökonomischen und politischen Umbrüchen gekennzeichnet, die die Bedingungen revolutionärer Politik von Grund auf veränderten. Vor diesem Hintergrund wurde dutzenden kurdischen Aktivisten und Aktivistinnen der Prozess gemacht. Hüseyin Çelebi war einer von ihnen. Nach zwei Jahren im Gefängnis wurde er 1990 entlassen und ging dann nach Kurdistan zur Guerilla. Christa Eckes war damals schon länger im Knast. Sie hatte sich 1973 der RAF angeschlossen und war 1984 zum zweiten Mal verhaftet worden. Der Briefwechsel zwischen den beiden Gefangenen umspannt die Zeit des Hungerstreiks der Gefangenen aus RAF und Widerstand 1989 und des Düsseldorfer „Kurden-Prozesses”, der das spätere PKK-Verbot vorbereitete, das bis heute andauert.
    Trotz der Einschränkungen durch die Zensur schafften es Christa Eckes und Hüseyin Çelebi, eine Korrespondenz aufzubauen, in der sie ihre Erfahrungen mit der Isolationshaft und der Justiz austauschen und die Situation der kurdischen, türkischen und deutschen Linken reflektieren.
    Titel: Briefwechsel / Christa Eckes, Hüseyin Çelebi | April 1988 – Dezember 1989
    200 Seiten | € 12,00 ISBN 978-2-931138-01-4
    Bestellbar bei http://www.fair-bestellwerk.com/edition-... oder über digital@leibi.de
    https://www.freie-radios.net/111235


    Die nächste Sendung ist am Dienstag, den  5.Oktober von 19 - 20 Uhr
    https://radioflora.de

Bilder:

60082.jpg

Moderation

Moderation


Artikel

BenutzerInnenname:
Passwort:











Themen/AutorInnen:

  • Antifa (32085)
  • Soziale Kämpfe (30831)
  • Repression (28201)
  • Weltweit (17999)
  • Antirassismus (15578)
  • Freiräume (13028)
  • Militarismus (11071)
  • Globalisierung (10398)
  • Medien (8139)
  • Ökologie (7848)
  • Kultur (7789)
  • Netactivism (7086)
  • Atom (6367)
  • Bildung (5916)
  • Gender (3497)
  • Biopolitik (2226)
  • Indymedia (1999)
  • Hambacher-Forst (1765)
  • Administrator (1587)
  • 3. Golfkrieg (1508)
  • G8 Heiligendamm (1382)
  • Blogwire (1378)
  • chronik (1209)
  • Wendland (931)
  • Paul (850)
  • eichhörnchen (722)
  • Rheinland (704)
  • Print (653)
  • Lorenz-Meyer (615)
  • Moritz-Tschermak (562)
  • Ruhrgebiet (481)
  • SiKo München (466)
  • endofroad (369)
  • Mats-Schönauer (291)
  • Markus-Reuter (274)
  • Ronnie-Grob (254)
  • Markus-Beckedahl (236)
  • Alexander-Fanta (223)
  • EU Gipfel Thessaloniki (214)
  • Prolos (213)
  • BILDblog (209)
  • g20redak (194)
  • Redaktion (178)
  • Tomas-Rudl (169)
  • krh (168)
  • Tagesaktuell (166)
  • nooneisillegal (150)
  • Matthias-Monroy (137)
  • Demo (132)

Regionale Trends:

  • Berlin (3436)
  • Schweiz (2110)
  • Nürnberg (1926)
  • Köln (1620)
  • Dresden (1158)
  • Hamburg (1151)
  • Leipzig (604)
  • Stuttgart (434)
  • Österreich (392)
  • Erfurt (348)
  • München (321)
  • Deutschland (246)
  • Freiburg (223)
  • Ulm (211)
  • Jena (172)
  • Düsseldorf (168)
  • Rostock (152)
  • Bremen (145)
  • Wuppertal (142)
  • Hannover (137)
  • Sachsen (129)
  • Kolumbien (123)
  • USA (114)
  • Wien (108)
  • Frankreich (103)
  • Duisburg (102)
  • Magdeburg (101)
  • Tübingen (97)
  • Brandenburg (95)
  • Athen (93)
  • Dortmund (89)
  • Aschaffenburg (74)
  • Griechenland (74)
  • Kiel (72)
  • Karlsruhe (59)
  • Salzburg (58)
  • Baden-Württemberg (57)
  • Italien (57)
  • Aachen (54)
  • Schleswig-Holstein (54)
  • Hessen (52)
  • Frankfurt (47)
  • Göttingen (46)
  • Chemnitz (44)
  • Kassel (44)
  • Münster (44)
  • Bochum (42)
  • Augsburg (41)
  • Bayern (41)
<--- Ältere Artikel --->