• Alle Artikel
  • Diym Artikel
  • Veröffentlichen
  • Moderation
  • Über
  • Impressum
  • Software

Kategorien :

  • Antifa
  • Antirassismus
  • Antikernkraft
  • Bildung
  • Biopolitik
  • Freiräume
  • Gender
  • Globalisierung
  • Indymedia
  • Diymedia
  • Kultur
  • Medien
  • Militarismus
  • Netzaktivismus
  • Ökologie
  • Print
  • Repression
  • Soziale Kämpfe
  • Weltweit

Alle:

  • Themen
  • Regionen
  • AutorInnen
  • Dateien
  • Bilder

Artikelsuche nach Nummer:


Andere DIYM-Seiten:

  • geistige Gefährdungen
  • Tor-Browser (erforderl. für die weiteren Seiten)
  • OMPF
  • Leftspace
  • OMPF II

Andere indymedia-Spiegel:

  • de-spiegel (bei links-wieder-oben-auf.net)
  • im Tor-Netzwerk

Externe Links:

  • de.indymedia (.org-Adresse)
  • de.indymedia (.onion-Adresse)
  • analyse & kritik
  • Autonomie Magazin
  • Barrikade
  • contraste
  • Die Freiheitsliebe
  • Die Plattform
  • EmRaWi
  • freie-radios.net
  • german foreign policy
  • Graswurzelrevolution
  • labournet.de
  • Lower Class Magazine
  • perspektive-online
  • re:volt magazine
  • scharf-links.de
  • SoZ
  • trend. onlinezeitung
  • untergrundblättle

Layouts:

  • gG Vanilla
  • gG

Artikel


"Veranstaltung in Hamburg am 9. Mai anlässlich des 40. Todestages von Ulrike Meinhof"


gespiegelt von: http://4sy6ebszykvcv2n6.onion

von: "Netzwerk Freiheit für alle politische Gefangenen, HH", veröffentlicht am: 16-05-08

Webadresse: http://4sy6ebszykvcv2n6.onion/node/9445

Themen: []

Am 9. Mai wird Ulrike Meinhof 40 Jahre tot sein. Sie starb in der Nacht vom 8. auf den 9. Mai 1976 im Knast in Stuttgart-Stammheim. Menschen, die die staatlich verordnete Selbstmord-Version in Frage stellen, worden und werden kriminalisiert.


Am 9. Mai wird Ulrike Meinhof 40 Jahre tot sein. Sie starb in der Nacht vom 8. auf den 9. Mai 1976 im Knast in Stuttgart-Stammheim. Menschen, die die staatlich verordnete Selbstmord-Version in Frage stellen, worden und werden kriminalisiert.



Ulrike Meinhof, geboren 1934, engagierte sich seit 1957 politisch. Sie war Mitglied der verbotenen KPD und wurde durch ihre Kolumnen und Artikel vor allem in der Zeitschrift „Konkret“ eine bedeutende linke Persönlichkeit in der BRD.

1970 gründete sie mit anderen die bewaffnet und illegal kämpfende politische Gruppe ROTE ARMEE FRAKTION (RAF).

Die Entscheidung für den bewaffneten Kampf findet ihre Begründung in den Erfahrungen mit der post-faschistischen BRD-Gesellschaft, dem US-Krieg in Vietnam und dem Willen, die 68er-Revolte weiter zu entwickeln.





Wir möchten mit Euch 40 Jahre nach ihrem Tod über diese Ereignisse diskutieren und die Frage stellen, welche Relevanz diese Ideen heute noch haben.

Dazu sind eingeladen:

  • Rolf Becker:

    der Schauspieler und politische Akteur wird Texte von ihr und zu ihr vortragen.

  • Netzwerk Freiheit für alle politischen Gefangenen:

    Berichtet über die Kriminalisierung von Texten und kulturellen Beiträgen von und zu der RAF.

    Weiterhin wird versucht, über den persönlicher Bezug zu Ulrike, Verbindungslinien zu heute zu ziehen.

  • Peter Nowak:

    der Journalist Peter Nowak wird einen Beitrag zur nachträglichen Verklärung des „Modell Deutschlands“ unter dem damaligen Bundeskanzler Helmut Schmidt, in dessen Amtszeit neben 8 politischen Gefangenen auch Ulrike die Haft nicht überlebte, machen.

  • Jürgen Schneider:

    war Verteidiger von ehemaligen Gefangenen aus der RAF. Er wird die Moderation übernehmen.



    Ort: Philosophenturm,, Raum Phil D, Von-Melle-Park 6

    Zeit: Montag, den 9. Mai, 18:00 Uhr

    Veranstalter: Netzwerk Freiheit für alle politischen Gefangenen, Hamburg bekannte und unbekannte Freund*innen von Ulrike Meinhof

    Unterstützt wird die Veranstaltung von der 0rtsgruppe Hamburg der Roten Hilfe e. V.




Themen/AutorInnen:

  • Antifa (31557)
  • Soziale Kämpfe (30159)
  • Repression (27658)
  • Weltweit (17737)
  • Antirassismus (15377)
  • Freiräume (12770)
  • Militarismus (10954)
  • Globalisierung (10348)
  • Medien (8089)
  • Ökologie (7742)
  • Kultur (7734)
  • Netactivism (7065)
  • Atom (6353)
  • Bildung (5854)
  • Gender (3434)
  • Biopolitik (2190)
  • Indymedia (1972)
  • Hambacher-Forst (1765)
  • Administrator (1587)
  • 3. Golfkrieg (1508)
  • G8 Heiligendamm (1382)
  • Blogwire (1378)
  • chronik (1209)
  • Wendland (931)
  • Paul (850)
  • eichhörnchen (722)
  • Rheinland (704)
  • Print (634)
  • Lorenz-Meyer (615)
  • Moritz-Tschermak (562)
  • Ruhrgebiet (481)
  • SiKo München (466)
  • endofroad (369)
  • Mats-Schönauer (291)
  • Markus-Reuter (274)
  • Ronnie-Grob (254)
  • Markus-Beckedahl (236)
  • Alexander-Fanta (223)
  • EU Gipfel Thessaloniki (214)
  • Prolos (213)
  • BILDblog (209)
  • g20redak (194)
  • Redaktion (178)
  • Tomas-Rudl (169)
  • krh (168)
  • Tagesaktuell (166)
  • nooneisillegal (150)
  • Matthias-Monroy (137)
  • Demo (132)

Regionale Trends:

  • Berlin (3042)
  • Schweiz (2107)
  • Nürnberg/ (1912)
  • Köln (1593)
  • Dresden (1136)
  • Hamburg (1102)
  • Leipzig (523)
  • Stuttgart (400)
  • Österreich (389)
  • Erfurt (340)
  • München (302)
  • Deutschland (218)
  • Ulm (211)
  • Freiburg (201)
  • Jena (170)
  • Düsseldorf (165)
  • Rostock (143)
  • Bremen (133)
  • Hannover (129)
  • Wuppertal (122)
  • Kolumbien (115)
  • USA (114)
  • Sachsen (106)
  • Magdeburg (98)
  • Wien (98)
  • Frankreich (97)
  • Duisburg (93)
  • Dortmund (86)
  • Brandenburg (85)
  • Athen (78)
  • Tübingen (77)
  • Aschaffenburg (70)
  • Kiel (65)
  • Griechenland (60)
  • Italien (55)
  • Karlsruhe (53)
  • Salzburg (50)
  • Aachen (48)
  • Hessen (47)
  • Göttingen (46)
  • Schleswig-Holstein (46)
  • Baden-Württemberg (41)
  • Münster (41)
  • Hameln (40)
  • Bochum (39)
  • Potsdam (39)
  • Kassel (38)
  • Augsburg (37)
  • Dessau-Roßlau (37)
<- Artikel melden/löschen/moderieren ->