• Alle Artikel
  • Diym Artikel
  • Veröffentlichen
  • Moderation
  • Über
  • Impressum
  • Software

Kategorien :

  • Antifa
  • Antirassismus
  • Antikernkraft
  • Bildung
  • Biopolitik
  • Freiräume
  • Gender
  • Globalisierung
  • Indymedia
  • Diymedia
  • Kultur
  • Medien
  • Militarismus
  • Netzaktivismus
  • Ökologie
  • Print
  • Repression
  • Soziale Kämpfe
  • Weltweit

Alle:

  • Themen
  • Regionen
  • AutorInnen
  • Dateien
  • Bilder

Artikelsuche nach Nummer:


Andere DIYM-Seiten:

  • geistige Gefährdungen
  • Tor-Browser (erforderl. für die weiteren Seiten)
  • OMPF
  • Leftspace
  • OMPF II

Andere indymedia-Spiegel:

  • de-spiegel (bei links-wieder-oben-auf.net)
  • im Tor-Netzwerk

Externe Links:

  • de.indymedia (.org-Adresse)
  • de.indymedia (.onion-Adresse)
  • analyse & kritik
  • Autonomie Magazin
  • Barrikade
  • contraste
  • Die Freiheitsliebe
  • Die Plattform
  • EmRaWi
  • freie-radios.net
  • german foreign policy
  • Graswurzelrevolution
  • labournet.de
  • Lower Class Magazine
  • perspektive-online
  • re:volt magazine
  • scharf-links.de
  • SoZ
  • trend. onlinezeitung
  • untergrundblättle

Layouts:

  • gG Vanilla
  • gG

Artikel


"Untoter Journalist, Zombie-Gesetz, Roseannes Schlafmittel"


gespiegelt von: http://4sy6ebszykvcv2n6.onion

von: anonym, veröffentlicht am: 18-05-31

Webadresse: http://4sy6ebszykvcv2n6.onion/node/21481

Themen: Lorenz-Meyer Kultur Medien Netactivism




  1. Tot für einen Tag
    (sueddeutsche.de, Florian Hassel)
    Vorgestern meldete die ukrainische Regierung die Ermordung des Kreml-kritischen Journalisten Arkadi Babtschenko. Gestern taugte der offiziell Totgesagte putzmunter auf einer Pressekonferenz des ukranischen Geheimdienstes auf. Die vorgetäuschte Ermordung am Vorabend sei Teil einer seit Monaten vorbereiteten Aktion des Geheimdienstes gewesen.
    Auf n-tv.de wird der Vorsitzende des Deutschen Journalistenverbands DJV, Frank Überall zitiert: “Es ist gefährlich, in einer Welt zu leben, wo die Behörden, wo die Politik die Bürger und die Öffentlichkeit dreist belügen.“
    1. Das Leistungsschutzrecht – ein Zombie-Gesetz aus Deutschland wird bald in ganz Europa Realität
      (netzpolitik.org, Alexander Fanta)
      Das umstrittene Leistungsschutzrecht soll den Verlagen einen Anteil an den Werbe-Erlösen der Internetkonzerne sichern. Was in Deutschland sei fünf Jahren nicht recht klappen will, soll nun bald auf EU-Ebene eingeführt werden. Alexander Fanta erklärt auf „netzpolitik.org“ die Hintergründe.
    2. Spitze in allen Hinsichten
      (deutschlandfunk.de, Arno Orzessek, Audio, 4:21 Minuten)
      Arno Orzessek hat sich mit dem Social-Media-Verhalten des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder beschäftigt: „Fotos von dem, was sein Bäuchlein rund erhält, findet Söder auch wichtig: Wiener mit scharfem Senf, Knoblauchbrot mit Röstzwiebeln, Pistazieneis, solche Sachen. Und weil kein Follower vom Knoblauchbrot allein lebt, streut er geistvolle Aphorismen zur Lebensweisheit ein: „Es gibt gute Freunde und Bekannte, aber nur eine Mutter im Leben.““
    3. 11 Screenshots, die zeigen, das Facebook Datenschutz immer noch nicht ernst nimmt
      (motherboard.vice.com, Sebastian Meineck)
      Bei „Motherboard“ wollte man wissen, wie Facebook nach Datenskandal, Zuckerberg-Befragung und Inkrafttreten der DSVGO mit Neukunden umgeht und hat sich durch die verschachtelten Screens eines extra dafür angelegten Profils geklickt. Das Fazit: „Bevor der durchschnittliche Nutzer die versteckten Menüs der Facebook-App wirklich durchforstet, wird er sich wohl eher einen Spaziergang auf dem Mond genehmigen.“
    4. Sprachassistenten und ihre Auswirkungen auf den Radiomarkt
      (blmplus.de, Guido Schneider)
      Amazon und Google haben „Smart Speaker“ im Angebot, die sich über Sprachassistenten steuern lassen. Nun entdecken Radiosender die Technik für sich und bieten sogenannte „Skills“ an, mit denen sich die Geräte besser und direkter steuern lassen.
      Weiterer Lesetipp: Kommentar zu Amazon Echo: Wer Alexa nutzt, verwanzt sich selbst
      rel="noopener" target="_blank">6. Tweet des Arzneimittelherstellers Sanofi
      (twitter.com/SanofiUS)
      Nachdem die Schauspielerin Roseanne Barr ihre unsäglichen Äußerungen, die zum Absetzen ihrer Serie führten, auf die Einnahme eines Schlafmittels zurückführt, hat sich der Hersteller des Präparats zu Wort gemeldet.


      http://feedproxy.google.com/~r/bildblog/~3/0drcpi1k2kc/

Themen/AutorInnen:

  • Antifa (32085)
  • Soziale Kämpfe (30831)
  • Repression (28201)
  • Weltweit (17999)
  • Antirassismus (15578)
  • Freiräume (13028)
  • Militarismus (11071)
  • Globalisierung (10398)
  • Medien (8139)
  • Ökologie (7848)
  • Kultur (7789)
  • Netactivism (7086)
  • Atom (6367)
  • Bildung (5916)
  • Gender (3497)
  • Biopolitik (2226)
  • Indymedia (1999)
  • Hambacher-Forst (1765)
  • Administrator (1587)
  • 3. Golfkrieg (1508)
  • G8 Heiligendamm (1382)
  • Blogwire (1378)
  • chronik (1209)
  • Wendland (931)
  • Paul (850)
  • eichhörnchen (722)
  • Rheinland (704)
  • Print (653)
  • Lorenz-Meyer (615)
  • Moritz-Tschermak (562)
  • Ruhrgebiet (481)
  • SiKo München (466)
  • endofroad (369)
  • Mats-Schönauer (291)
  • Markus-Reuter (274)
  • Ronnie-Grob (254)
  • Markus-Beckedahl (236)
  • Alexander-Fanta (223)
  • EU Gipfel Thessaloniki (214)
  • Prolos (213)
  • BILDblog (209)
  • g20redak (194)
  • Redaktion (178)
  • Tomas-Rudl (169)
  • krh (168)
  • Tagesaktuell (166)
  • nooneisillegal (150)
  • Matthias-Monroy (137)
  • Demo (132)

Regionale Trends:

  • Berlin (3436)
  • Schweiz (2110)
  • Nürnberg (1926)
  • Köln (1620)
  • Dresden (1158)
  • Hamburg (1151)
  • Leipzig (604)
  • Stuttgart (434)
  • Österreich (392)
  • Erfurt (348)
  • München (321)
  • Deutschland (246)
  • Freiburg (223)
  • Ulm (211)
  • Jena (172)
  • Düsseldorf (168)
  • Rostock (152)
  • Bremen (145)
  • Wuppertal (142)
  • Hannover (137)
  • Sachsen (129)
  • Kolumbien (123)
  • USA (114)
  • Wien (108)
  • Frankreich (103)
  • Duisburg (102)
  • Magdeburg (101)
  • Tübingen (97)
  • Brandenburg (95)
  • Athen (93)
  • Dortmund (89)
  • Aschaffenburg (74)
  • Griechenland (74)
  • Kiel (72)
  • Karlsruhe (59)
  • Salzburg (58)
  • Baden-Württemberg (57)
  • Italien (57)
  • Aachen (54)
  • Schleswig-Holstein (54)
  • Hessen (52)
  • Frankfurt (47)
  • Göttingen (46)
  • Chemnitz (44)
  • Kassel (44)
  • Münster (44)
  • Bochum (42)
  • Augsburg (41)
  • Bayern (41)
<- Artikel melden/löschen/moderieren ->