• Alle Artikel
  • Diym Artikel
  • Veröffentlichen
  • Moderation
  • Über
  • Impressum
  • Software

Kategorien :

  • Antifa
  • Antirassismus
  • Antikernkraft
  • Bildung
  • Biopolitik
  • Freiräume
  • Gender
  • Globalisierung
  • Indymedia
  • Diymedia
  • Kultur
  • Medien
  • Militarismus
  • Netzaktivismus
  • Ökologie
  • Print
  • Repression
  • Soziale Kämpfe
  • Weltweit

Alle:

  • Themen
  • Regionen
  • AutorInnen
  • Dateien
  • Bilder

Artikelsuche nach Nummer:


Andere DIYM-Seiten:

  • geistige Gefährdungen
  • Tor-Browser (erforderl. für die weiteren Seiten)
  • OMPF
  • Leftspace
  • OMPF II

Andere indymedia-Spiegel:

  • de-spiegel (bei links-wieder-oben-auf.net)
  • im Tor-Netzwerk

Externe Links:

  • de.indymedia (.org-Adresse)
  • de.indymedia (.onion-Adresse)
  • analyse & kritik
  • Autonomie Magazin
  • Barrikade
  • contraste
  • Die Freiheitsliebe
  • Die Plattform
  • EmRaWi
  • freie-radios.net
  • german foreign policy
  • Graswurzelrevolution
  • labournet.de
  • Lower Class Magazine
  • perspektive-online
  • re:volt magazine
  • scharf-links.de
  • SoZ
  • trend. onlinezeitung
  • untergrundblättle

Layouts:

  • gG Vanilla
  • gG

Artikel


"Impfentscheidung im Kino, Schlechter Polizei-Tipp,"


gespiegelt von: http://4sy6ebszykvcv2n6.onion

von: anonym, veröffentlicht am: 18-08-21

Webadresse: http://4sy6ebszykvcv2n6.onion/node/23638

Themen: Lorenz-Meyer Kultur Medien Netactivism




  1. Der Printjournalismus ist lebendig
    (sueddeutsche.de, Heribert Prantl)
    „SZ“-Chefredakteur Heribert Prantl beschäftigt sich in seiner „politischen Wochenvorschau“ mit Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Printjournalismus. Prantl plädiert für ein gleichberechtigtes Nebeneinander von Print und Online, ist aber immer noch sehr in der Papier-Denke verhaftet. Was sich unter anderem an Sätzen wie diesen zeigt: „Weil es das Internet, also bessere und schnellere Methoden bloßer Informationsvermittlung gibt, kann die gedruckte Zeitung sich auf anderes konzentrieren: auf Analyse, Hintergrund, Kommentierung, Sprachkraft, Gründlichkeit und Tiefgang – auf all das, was sich in der Hetze der Echtzeit im Internet nicht leisten lässt.“ Eine Argumentation, die auf Twitter sogleich rel="noopener" target="_blank">für Stirnrunzeln sorgte.
    1. Schlechter Rat von der Münchner Polizei
      (lawblog.de, Udo Vetter)
      Die Polizei München hat eine aktive Social-Media-Mannschaft. Auf Twitter versorgt das Polizei-Team mehr als 450.000 ihr folgende Bürgerinnen und Bürger mit Presseberichten, Fahndungsmitteilungen und Infos. Außerdem beantwortet sie Rückfragen und gibt Tipps. Tipps, deren Befolgung jedoch jede Menge juristischen Ärger bedeuten kann, wie Strafrechtler und Lawblogger Udo Vetter erklärt.
    2. Präsident Erdogan hat sich verzockt
      (spiegel.de, Maximilian Popp)
      Fast eineinhalb Jahre lang saß die Journalistin Mesale Tolu in der Türkei im Gefängnis bis die erlösende Nachricht kam: Tolu darf endlich ausreisen. Maximilian Popp hält den Fall für eine politische Bankrotterklärung, die zeige, dass Präsident Erdogans Geiseldiplomatie kaum noch wirke. Am Ende seiner Betrachtungen zitiert Popp einen amerikanischen Analysten, der Ankaras Politik folgendermaßen zusammenfasst: „Du entlässt die einen Gefangenen, um den diplomatischen Schaden zu begrenzen, den du durch die Verhaftung der anderen angerichtet hast.“
    3. „So beantworte ich keine Fragen, so arbeiten Verschwörungstheoretiker“
      (zeit.de, Alina Schadwinkel)
      Am 13. September erscheint ein Dokumentarfilm in Deutschlands Kinos, der bereits jetzt für heftige Diskussionen sorgt. In David Sievekings Film „Eingeimpft“ geht es um die Impfentscheidung. Die „Zeit“ hat mit der Wissenschaftlerin Cornelia Betsch gesprochen , die unter anderem zu Risikowahrnehmung und -kommunikation am Beispiel der Impfentscheidung forscht. Es geht darum, welche Schwächen der Film hat, welche Auswirkungen er haben könnte und welche Maßnahmen zur Maserneliminierung beitragen könnten.
      Weiterer Lesetipp: Wer sich darüberhinaus mit dem Thema beschäftigen will, kann dies beim Science Media Center“ tun. Dort gibt es zahlreiche Stellungnahmen von Experten, die sich den Film bereits angeschaut haben: Dokumentation „Eingeimpft“ und eine Art wissenschaftliche Rezension
    4. GlobaLeaks: Darknet-Postfach leicht gemacht
      (get.torial.com, Stefan Mey)
      „GlobaLeals“ will Whistleblower mit Darknet-Technologie schützen. Stefan Mey stellt die Software vor, die das Einrichten von geschützten Postfächern erlaubt. Etwa 20 solcher kleinen „Darknet-Wikileaks“ gebe es derzeit. Darunter seien auch Gemeinschaftspostfächer von afrikanischen Medien sowie Medien in Frankreich und den Niederlanden.
    5. Nicht mit Journalismus zu verwechseln
      (deutschlandfunk.de, Matthis Jungblut, Audio: 4:34 Minuten)
      Sportdokumentationen stehen bei den Streamingdiensten wie Netflix und Amazon Prime hoch im Kurs. Viele der Produktionen sind inszeniert, glorifizieren Sport und Protagonisten und haben wenig mit Journalismus zu tun, so Sebastian Uhrich, Professor für Sportbetriebswirtschaftslehre an der Sporthochschule Köln. Doch es gibt auch Ausnahmen.


      http://feedproxy.google.com/~r/bildblog/~3/VGWPDgc8Zj0/

Themen/AutorInnen:

  • Antifa (32085)
  • Soziale Kämpfe (30831)
  • Repression (28201)
  • Weltweit (17999)
  • Antirassismus (15578)
  • Freiräume (13028)
  • Militarismus (11071)
  • Globalisierung (10398)
  • Medien (8139)
  • Ökologie (7848)
  • Kultur (7789)
  • Netactivism (7086)
  • Atom (6367)
  • Bildung (5916)
  • Gender (3497)
  • Biopolitik (2226)
  • Indymedia (1999)
  • Hambacher-Forst (1765)
  • Administrator (1587)
  • 3. Golfkrieg (1508)
  • G8 Heiligendamm (1382)
  • Blogwire (1378)
  • chronik (1209)
  • Wendland (931)
  • Paul (850)
  • eichhörnchen (722)
  • Rheinland (704)
  • Print (653)
  • Lorenz-Meyer (615)
  • Moritz-Tschermak (562)
  • Ruhrgebiet (481)
  • SiKo München (466)
  • endofroad (369)
  • Mats-Schönauer (291)
  • Markus-Reuter (274)
  • Ronnie-Grob (254)
  • Markus-Beckedahl (236)
  • Alexander-Fanta (223)
  • EU Gipfel Thessaloniki (214)
  • Prolos (213)
  • BILDblog (209)
  • g20redak (194)
  • Redaktion (178)
  • Tomas-Rudl (169)
  • krh (168)
  • Tagesaktuell (166)
  • nooneisillegal (150)
  • Matthias-Monroy (137)
  • Demo (132)

Regionale Trends:

  • Berlin (3436)
  • Schweiz (2110)
  • Nürnberg (1926)
  • Köln (1620)
  • Dresden (1158)
  • Hamburg (1151)
  • Leipzig (604)
  • Stuttgart (434)
  • Österreich (392)
  • Erfurt (348)
  • München (321)
  • Deutschland (246)
  • Freiburg (223)
  • Ulm (211)
  • Jena (172)
  • Düsseldorf (168)
  • Rostock (152)
  • Bremen (145)
  • Wuppertal (142)
  • Hannover (137)
  • Sachsen (129)
  • Kolumbien (123)
  • USA (114)
  • Wien (108)
  • Frankreich (103)
  • Duisburg (102)
  • Magdeburg (101)
  • Tübingen (97)
  • Brandenburg (95)
  • Athen (93)
  • Dortmund (89)
  • Aschaffenburg (74)
  • Griechenland (74)
  • Kiel (72)
  • Karlsruhe (59)
  • Salzburg (58)
  • Baden-Württemberg (57)
  • Italien (57)
  • Aachen (54)
  • Schleswig-Holstein (54)
  • Hessen (52)
  • Frankfurt (47)
  • Göttingen (46)
  • Chemnitz (44)
  • Kassel (44)
  • Münster (44)
  • Bochum (42)
  • Augsburg (41)
  • Bayern (41)
<- Artikel melden/löschen/moderieren ->