Kategorien :
Alle:
Artikelsuche nach Nummer:
Andere DIYM-Seiten:
- geistige Gefährdungen
- Tor-Browser (erforderl. für die weiteren Seiten)
- OMPF
- Leftspace
- OMPF II
Andere indymedia-Spiegel:
- de-spiegel (bei links-wieder-oben-auf.net)
- im Tor-Netzwerk
Externe Links:
- de.indymedia (.org-Adresse)
- de.indymedia (.onion-Adresse)
- analyse & kritik
- Autonomie Magazin
- Barrikade
- contraste
- Die Freiheitsliebe
- Die Plattform
- EmRaWi
- freie-radios.net
- german foreign policy
- Graswurzelrevolution
- labournet.de
- Lower Class Magazine
- perspektive-online
- re:volt magazine
- scharf-links.de
- SoZ
- trend. onlinezeitung
- untergrundblättle
Layouts:
Artikel
"Mesale und Deniz, Die Methode Reichelt, Zu Gast bei der „Titanic“"
gespiegelt von: http://4sy6ebszykvcv2n6.onion
von: anonym, veröffentlicht am: 18-09-05
Webadresse: http://4sy6ebszykvcv2n6.onion/node/24022
Themen: Lorenz-Meyer
Kultur
Medien
Netactivism
- „Sie haben versucht, die Tür einzuschlagen“
(deutschlandfunk.de, Philip Banse, Audio: 5:11 Minuten)
Die Journalistin und Übersetzerin Mesale Tolu ist nach einem langen Gefängnisaufenthalt in der Türkei wieder zurück in Deutschland. Im Deutschlandfunk erzählt sie von den Umständen ihrer Verhaftung und ihrer Zeit im Frauengefängnis, wo sie mit 20 Frauen in einer Zelle leben musste. Gemeinsam mit der Organisation „Reporter Ohne Grenzen“ äußert sie sich kritisch zur Sicherheitslage für Journalisten in der Türkei. Die Bundesregierung müsse bei Besuchen Druck auf die Türkei ausüben.
Weiterer Lesehinweis: Der ebenfalls lange Zeit in der Türkei inhaftierte Deniz Yücel hat die türkische Regierung wegen „unrechtmäßiger Inhaftierung“ auf Schadenersatz verklagt. In der „taz“ rel="noopener" target="_blank">erklärt sein Anwalt Veysel Ok die Gründe.
rel="noopener" target="_blank">2. Die Absurdität von Fake-News
(taz.de, Sarah Kohler)
„Bild“-Boss Julian Reichelt veröffentlichte auf Twitter einen Screenshot, der den Sänger der Gruppe „Feine Sahne Fischfilet“ zeigt und fragte scheinheilig: „Auf Twitter kursiert ein Foto von @feinesahne Sänger Gorkow, der in Chemnitz den Hitlergruß zeigen soll. Allerdings weist das Foto am Handansatz zwei auffällige Pixel auf, die auf Montage hindeuten könnten. Handelt es sich um eine Fälschung? Wer kann helfen?“ Das Bild, eine plumpe Fälschung, stammte vom ehemaligen NPD-Landeschef von Berlin, der schon wegen Volksverhetzung und Körperverletzung vor Gericht stand. Darf man solche Gerüchte teilen, zumal, wenn man Bild-Chef ist und ein Rechercheteam hinter sich weiß? Die „taz“ hat einige Reaktionen dazu zusammengestellt, was hier noch um die in eine Gegenfrage gekleidete rel="noopener" target="_blank">Antwort des 6-vor-9-Kurators ergänzt sei.
- Leistungsschutzrecht: Verleger fordern weiter Millionen von Google
(heise.de)
Die deutschen Presse-Verleger pokern weiter auf eine millionenschwere Vergütung von Google für die sogenannten Snippets (bei einem Snippet handelt es sich um einen kurzen Textauszug aus einer Webseite, der in der Ergebnisliste einer Suchmaschine angezeigt wird). Strittig ist derzeit, wie umfangreich die Snippets auf den Google-Seiten sein dürfen, bevor Google zahlen muss. Eduard Hüffer, Geschäftsführer des Aschendorff-Verlags in Münster, besteht darauf, die entsprechende Gesetzesformulierung eng auszulegen. „Wir gehen davon aus, dass bis zu drei Wörter lizenzfrei genutzt werden können“, sagte Hüffer der „dpa“. Der Kölner Verleger Christian DuMont Schütte gibt sich ähnlich konfliktbereit: „Beim Rechtsstreit mit Google haben wir uns auf eine grundsätzliche Auseinandersetzung eingestellt“
Ach, und weil gerade der Name „DuMont“ gefallen ist: Das Kartellamt hat Bußgelder in Höhe von 16 Millionen Euro gegen die DuMont-Gruppe wegen verbotener Absprachen auf dem regionalen Zeitungsmarkt verhängt. - Interviewreihe: Der öffentlich-rechtliche Rundfunk
(journalist-magazin.de, Matthias Daniel)
Wer sich für die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und damit verbundene Themen interessiert, sollte diese Übersicht in seine Bookmarks aufnehmen: Das Magazin „journalist“ hat zusammen mit Studierenden der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft eine große Interviewreihe mit 17 dokumentierten Einzelgesprächen initiiert. Der Link führt zu einer Übersicht, die von „journalist“-Chefredakteur Matthias Daniel erläutert wird. - Prozess gegen Sigi Maurer: Livebericht
(derstandard.at, Marie-Theres Egyed)
Beim österreichischen „Standard“ gibt es ein Echtzeit-Protokoll vom gestrigen Prozess gegen die Ex-Grüne Sigi Maurer. Maurer hatte obszöne und beleidigende Nachrichten geleakt, die ihr ein Restaurantbesitzer über Facebook hatte zukommen lassen. Obwohl, nunja, viele Indizien gegen den Restaurantbesitzer sprechen (so z.B. seine eigenwillige Interpunktion und dass die Nachrichten von seinem PC stammen), bestreitet er den Vorgang. Und nicht nur das: Er hat das Opfer auf 60.000 Euro verklagt. Wegen „übler Nachrede“ und „Kreditschädigung“. Abgesehen von der Thematik als solcher bietet die Verhandungsmitschrift einen interessanten Einblick in die Abwicklung eines derartigen Verfahrens. - „Satire muss wehtun“ – Drei Tage Praktikum bei der ‚Titanic‘
(vice.com, Yasmina Banaszczuk)
Die „Vice“-Autorin Yasmina Banaszczuk hat beim Satire-Magazin „Titanic“ ein dreitägiges Betriebspraktikum absolviert und dabei viel über Satire und noch mehr über Medien gelernt. Ein toller Einblick in das Innere der „Titanic“, begleitet von gelungenen Bildern aus dem Redaktionsalltag.
http://feedproxy.google.com/~r/bildblog/~3/zdIgbO9R2a4/
- Leistungsschutzrecht: Verleger fordern weiter Millionen von Google
Themen/AutorInnen:
- Antifa (32085)
- Soziale Kämpfe (30831)
- Repression (28201)
- Weltweit (17999)
- Antirassismus (15578)
- Freiräume (13028)
- Militarismus (11071)
- Globalisierung (10398)
- Medien (8139)
- Ökologie (7848)
- Kultur (7789)
- Netactivism (7086)
- Atom (6367)
- Bildung (5916)
- Gender (3497)
- Biopolitik (2226)
- Indymedia (1999)
- Hambacher-Forst (1765)
- Administrator (1587)
- 3. Golfkrieg (1508)
- G8 Heiligendamm (1382)
- Blogwire (1378)
- chronik (1209)
- Wendland (931)
- Paul (850)
- eichhörnchen (722)
- Rheinland (704)
- Print (653)
- Lorenz-Meyer (615)
- Moritz-Tschermak (562)
- Ruhrgebiet (481)
- SiKo München (466)
- endofroad (369)
- Mats-Schönauer (291)
- Markus-Reuter (274)
- Ronnie-Grob (254)
- Markus-Beckedahl (236)
- Alexander-Fanta (223)
- EU Gipfel Thessaloniki (214)
- Prolos (213)
- BILDblog (209)
- g20redak (194)
- Redaktion (178)
- Tomas-Rudl (169)
- krh (168)
- Tagesaktuell (166)
- nooneisillegal (150)
- Matthias-Monroy (137)
- Demo (132)
Regionale Trends:
- Berlin (3436)
- Schweiz (2110)
- Nürnberg (1926)
- Köln (1620)
- Dresden (1158)
- Hamburg (1151)
- Leipzig (604)
- Stuttgart (434)
- Österreich (392)
- Erfurt (348)
- München (321)
- Deutschland (246)
- Freiburg (223)
- Ulm (211)
- Jena (172)
- Düsseldorf (168)
- Rostock (152)
- Bremen (145)
- Wuppertal (142)
- Hannover (137)
- Sachsen (129)
- Kolumbien (123)
- USA (114)
- Wien (108)
- Frankreich (103)
- Duisburg (102)
- Magdeburg (101)
- Tübingen (97)
- Brandenburg (95)
- Athen (93)
- Dortmund (89)
- Aschaffenburg (74)
- Griechenland (74)
- Kiel (72)
- Karlsruhe (59)
- Salzburg (58)
- Baden-Württemberg (57)
- Italien (57)
- Aachen (54)
- Schleswig-Holstein (54)
- Hessen (52)
- Frankfurt (47)
- Göttingen (46)
- Chemnitz (44)
- Kassel (44)
- Münster (44)
- Bochum (42)
- Augsburg (41)
- Bayern (41)