Kategorien :
Alle:
Artikelsuche nach Nummer:
Andere DIYM-Seiten:
- geistige Gefährdungen
- Tor-Browser (erforderl. für die weiteren Seiten)
- OMPF
- Leftspace
- OMPF II
Andere indymedia-Spiegel:
- de-spiegel (bei links-wieder-oben-auf.net)
- im Tor-Netzwerk
Externe Links:
- de.indymedia (.org-Adresse)
- de.indymedia (.onion-Adresse)
- analyse & kritik
- Autonomie Magazin
- Barrikade
- contraste
- Die Freiheitsliebe
- Die Plattform
- EmRaWi
- freie-radios.net
- german foreign policy
- Graswurzelrevolution
- labournet.de
- Lower Class Magazine
- perspektive-online
- re:volt magazine
- scharf-links.de
- SoZ
- trend. onlinezeitung
- untergrundblättle
Layouts:
Artikel
"Pressespiegel zum 2. Jahrestag des linksunten-Verbotes"
gespiegelt von: http://4sy6ebszykvcv2n6.onion
von: "TaP", veröffentlicht am: 19-08-26
Webadresse: http://4sy6ebszykvcv2n6.onion/node/36722
Themen: Indymedia
Medien
Repression
linksunten-Verbot
Am 25. August 2017 wurde das Verbot von linksunten.indymedia - im Zuge von mehreren Haussuchungen in Freiburg - bekannt. Während im vergangenen Jahr der erste Jahrestag des Verbotes weitgehend verschlafen wurde, gab es dieses Jahr immerhin eine Soli-Demo für linksunten sowie YPG und Roter Hilfe in Leipzig (Aufruf: ; Redebeitrag zu linksunten: ) sowie im Vorfeld des Jahrestages Veranstaltungen in Bochum (Vortragsmitschnitte), Hamburg (Ankündigung) und Berlin (Berichte: EmRaWi, Telepolis, de.indymedia) und im unmittelbaren Umfeld des Jahrestages eine etwas breitere - aber weiterhin ziemlich schmale - Medienresonanz (siehe nachfolgenden Pressespiegel).
Einen guten Überblick über die vergangenen zwei Jahre seit dem Verbot gibt eine Sonderseite von labournet.de, die weiterhin aktualisiert: .
Peter Nowak, Rechts oben, in: konkret online vom 26.08.2019
Rund 100 Personen demonstrieren in Leipzig gegen Verbot von „Linksunten“, in: Leipziger Volkszeitung vom 23.08.2019
Nora Frerichmann, Linksunten.indymedia, in: Das Altpapier vom 23.08.2019
Ermittlungen gegen linke Internetplattform „linksunten.indymedia“ eingestellt, in: baden.fm vom 23.08.2019
Daniel Laufer, Alle Strafverfahren zu linksunten.indymedia eingestellt – viele Fragen bleiben offen, in Badische Zeitung vom 23.08.2019
o. Vf.In, Verfahren gegen linksgerichtete Internetplattform eingestellt, in: swr.de vom 23.08.2019
Andrej Reisin, Das Verbot von „linksunten.indymedia“ ist zweifelhafter denn je, in: Über Medien vom 22.08.2019
Minh Schredle, Sichere Festplatte. , in: Kontext : Wochenzeitung vom 21.08.2019
Jan Greve, »Das Betreiben linker Medien muss legal bleiben«. Verbot von »Linksunten Indymedia« jährt sich zum zweiten Mal. Ehemalige Autorin geht dagegen vor. Gespräch mit Detlef Georgia Schulze, in: junge Welt vom 21.08.2019
lto/mpi , Die juristische Presseschau vom 21. August 2019: Mietpreisbremse rechtens / Wie weiter mit Indymedia? / Unfall am Probetag, in: lto.de vom 21.08.2019
Stephanie Lamprecht, „Linksunten.Indymedia" Portal nach G20 verboten: Alle Verfahren eingestellt, in: Hamburger Morgenpost vom 21.08.2019
Katharina Schipkowski, „Grund ist politisches Interesse“. 2017 wurde die Website linksunten.indymedia verboten, Klagen gegen das Verbot laufen noch. Die Anwältin Kristin Pietrzyk zum aktuellen Stand, in: taz vom 21.08.2019
Katharina Schipkowski, Das Verbot muss gekippt werden, in: taz vom 20.08.2019
Ralf Hutter, Strafverfahren wegen Indymedia eingestellt, in: M. Menschen machen Medien 20.08.2019
Niels Seibert, Verfahren eingestellt, in: neues deutschland vom 19.08.2019
Bericht von der Indymedia-Veranstaltung in Berlin (13.8.19), in: EmRaWi vom 18.09.2019
Peter Nowak, Indymedia Linksunten als linkspluralistisches Medium verteidigen, in: de.indymedia.org vom 15.08.2019
ders., Indymedia-Verbot: Wenn die „Sturmgeschütze der Demokratie“ schweigen, in: Telepolis vom 15.08.2019
2 Jahre Verbotsverfügung gegen Indymedia linksunten [Interview mit Rechtsanwältin Kristin Pietrzyk], in: Radio Corax vom 14.08.2019
Redaktion, Angeklagte ohne Unrechtsbewusstsein, in: BeobachterNews. Magazin für politische Bewegung im Südwesten vom 14.08.2019
Detlef Georgia Schulze, [Pressemitteilung:] Zum zweiten Jahrestag des Verbotes von linksunten.indymedia. PolitikwissenschaftlerIn und linksunten-AutorIn beantragt beim Innenministerium, das 2017 verfügte Verbot des internet-Mediums zurückzunehmen, in: scharf-links vom 14.08.2019
http://scharf-links.de/47.0.html?&tx_ttnews[pointer]=3&tx_ttnews[tt_news]=70524&tx_ttnews[backPid]=56&cHash=7ff13566a6
ders/dies., Der zensierende Staat ist ein Monster. Eine leicht erweiterte Zusammenfassung eines Antrages an das Bundesinnenministerium, in: trend. onlinezeitung 8/2019
Heute vor 2 Jahren: „Vereins“-Verbot gegen linksunten.indymedia – Missbrauch des Vereins(verbots)begriffs und erschreckende Verquickung von Geheimdiensten und Polizeien vom 14.08.2019
Niels Seibert, Verbote und Zensur. Unbequeme linke Stimmen werden staatlich verfolgt, in: neues deutschland vom 13.08.2019
ders., Was wurde eigentlich verboten? Die staatlich beanstandeten Beiträge von »Indymedia linksunten« sind Teil eines kontroversen Meinungsaustauschs innerhalb der radikalen Linken, in: ebd.
ders., Eingriff in die Pressefreiheit. Das Verbot des linken Medienportals «Indymedia linksunten» wird 2020 gerichtlich geprüft, in: ebd.
Alexander Nabert, Plattform oder Zeitung? Seit zwei Jahren ist „linksunten.indymedia“ verboten. Eine ehemalige Autorin hat nun beantragt, das Verbot aufzuheben, in: taz vom 12.08.2019
http://theoriealspraxis.b...
Themen/AutorInnen:
- Antifa (32085)
- Soziale Kämpfe (30831)
- Repression (28201)
- Weltweit (17999)
- Antirassismus (15578)
- Freiräume (13028)
- Militarismus (11071)
- Globalisierung (10398)
- Medien (8139)
- Ökologie (7848)
- Kultur (7789)
- Netactivism (7086)
- Atom (6367)
- Bildung (5916)
- Gender (3497)
- Biopolitik (2226)
- Indymedia (1999)
- Hambacher-Forst (1765)
- Administrator (1587)
- 3. Golfkrieg (1508)
- G8 Heiligendamm (1382)
- Blogwire (1378)
- chronik (1209)
- Wendland (931)
- Paul (850)
- eichhörnchen (722)
- Rheinland (704)
- Print (653)
- Lorenz-Meyer (615)
- Moritz-Tschermak (562)
- Ruhrgebiet (481)
- SiKo München (466)
- endofroad (369)
- Mats-Schönauer (291)
- Markus-Reuter (274)
- Ronnie-Grob (254)
- Markus-Beckedahl (236)
- Alexander-Fanta (223)
- EU Gipfel Thessaloniki (214)
- Prolos (213)
- BILDblog (209)
- g20redak (194)
- Redaktion (178)
- Tomas-Rudl (169)
- krh (168)
- Tagesaktuell (166)
- nooneisillegal (150)
- Matthias-Monroy (137)
- Demo (132)
Regionale Trends:
- Berlin (3436)
- Schweiz (2110)
- Nürnberg (1926)
- Köln (1620)
- Dresden (1158)
- Hamburg (1151)
- Leipzig (604)
- Stuttgart (434)
- Österreich (392)
- Erfurt (348)
- München (321)
- Deutschland (246)
- Freiburg (223)
- Ulm (211)
- Jena (172)
- Düsseldorf (168)
- Rostock (152)
- Bremen (145)
- Wuppertal (142)
- Hannover (137)
- Sachsen (129)
- Kolumbien (123)
- USA (114)
- Wien (108)
- Frankreich (103)
- Duisburg (102)
- Magdeburg (101)
- Tübingen (97)
- Brandenburg (95)
- Athen (93)
- Dortmund (89)
- Aschaffenburg (74)
- Griechenland (74)
- Kiel (72)
- Karlsruhe (59)
- Salzburg (58)
- Baden-Württemberg (57)
- Italien (57)
- Aachen (54)
- Schleswig-Holstein (54)
- Hessen (52)
- Frankfurt (47)
- Göttingen (46)
- Chemnitz (44)
- Kassel (44)
- Münster (44)
- Bochum (42)
- Augsburg (41)
- Bayern (41)