Kategorien :
Alle:
Artikelsuche nach Nummer:
Andere DIYM-Seiten:
- geistige Gefährdungen
- Tor-Browser (erforderl. für die weiteren Seiten)
- OMPF
- Leftspace
- OMPF II
Andere indymedia-Spiegel:
- de-spiegel (bei links-wieder-oben-auf.net)
- im Tor-Netzwerk
Externe Links:
- de.indymedia (.org-Adresse)
- de.indymedia (.onion-Adresse)
- analyse & kritik
- Autonomie Magazin
- Barrikade
- contraste
- Die Freiheitsliebe
- Die Plattform
- EmRaWi
- freie-radios.net
- german foreign policy
- Graswurzelrevolution
- labournet.de
- Lower Class Magazine
- perspektive-online
- re:volt magazine
- scharf-links.de
- SoZ
- trend. onlinezeitung
- untergrundblättle
Layouts:
Artikel
Der Coronaschock und die Digitalisierung
gespiegelt von: http://4sy6ebszykvcv2n6.onion/node/142030
von: anonym, veröffentlicht am: 2021-02-21
Webadresse: https://elis.netz.coop/bereich/home/hidden-content-i/aktuelles/corona/
Regionen: Weltweit
Themen: Bildung
Biopolitik
Soziale Kämpfe
Der neunte Teil der Diskussionsreihe "Corona und linke Kritik(un)fähigkeit", die von Anne Seeck, Elisabeth Voss und Peter Nowak organsiert werden, hat das Thema Digitalisierung zum Thema. Es geht natürlich auch um die Frage, ob wir in Zeiten der Pandemie nicht geradezu in den digitalen Kapitalismus gezwungen werden. Die Diskussiosveranstaltung beginnt am Montag, den 22.2. um 19 Uhr. Die Einwahldaten finden sich unten im Text.
Am Montag wollen wir über die Digitalisierung in Coronazeiten sprechen. Digitaler Unterricht, Onlineversandhandel, unvorstellbare Gewinne der großen digitalen Unternehmen... eines dürfte bereits klar sein: Gewinnerin von Corona sind die großen Internet-Firmen. Gewerkschaften wollen auf der anderen Seite mit einer Kampagne für das Recht auf Homeoffice Interessen von Beschäftigen und deren Gesundheitsschutz nachkommen. Die Linke diskutiert vornehmlich in diversen digitalen Foren.
Wie mensch es dreht und wendet: Die Digitalisierung scheint uns fest im Griff zu haben.
Wir wollen diskutieren, was diese umfassende Digitalisierung für eine emanzipatorische Linke bedeutet. Dazu haben wir drei Gesprächspartner*innen eingeladen:
Die Psychologin Prof. Dr. Andrea Kleeberg-Niepage von der Europa-Universität Flensburg wird uns in den bildungspolitischen Digitalisierungsdiskurs einführen und einige Überlegungen anstellen, was die Digitalisierung des Unterrrichts für Schüler\innen bedeutet.
Der politische Aktivist und Rechtsanwalt Detlef Hartmann aus Köln betrachtet die Digitalisierung als kapitalistische Strategie und wird Ausblicke auf Widerstände und Kämpfe gegen Digitalisierungsangriffe werfen.
Die Historikerin, Soziologin und Lateinamerikanistin Prof. Dr. Raina Zimmering ist mit der Nutzung digitaler Möglichkeiten durch Bewegungen von unten vertraut. Sie wird am Beispiel der Zapatistas aus Chiapas/Mexiko schildern, wie diese das Internet nutzen, um besonders in der Corona-Pandemie eine Gegenmacht von unten aufzubauen.
Die Veranstaltung dauert ca. 2 Stunden, die erste Stunde „Podiumsdiskussion“ wird aufgezeichnet, anschließend möchten wir (ohne Aufzeichnung) mit Euch diskutieren. Anschließend gibt es ein gemütliches Beisammensein („Kneipe“) mit open end.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommt einfach in den BigBlueButton-Raum:
Ihr müsst der Aufzeichnung zustimmen, wir nehmen aber nur den ersten Teil mit der „Podiumsdiskussion“ auf.
Alternativ könnt Ihr auch per Telefon teilnehmen:
+49-30-80949510
Dann bitte nach Aufforderung die PIN 24811 eingeben.
https://vk1.minuskel.de/b/ste-zwy-d92-c73
Infos zu den Themen der bisherigen Veranstaltungen sowie Videoaufzeichnungen findet Ihr hier:
https://vimeo.com/user14565390
Themen/AutorInnen:
- Antifa (31660)
- Soziale Kämpfe (30321)
- Repression (27787)
- Weltweit (17829)
- Antirassismus (15429)
- Freiräume (12817)
- Militarismus (10982)
- Globalisierung (10358)
- Medien (8104)
- Ökologie (7766)
- Kultur (7744)
- Netactivism (7069)
- Atom (6357)
- Bildung (5866)
- Gender (3452)
- Biopolitik (2201)
- Indymedia (1977)
- Hambacher-Forst (1765)
- Administrator (1587)
- 3. Golfkrieg (1508)
- G8 Heiligendamm (1382)
- Blogwire (1378)
- chronik (1209)
- Wendland (931)
- Paul (850)
- eichhörnchen (722)
- Rheinland (704)
- Print (636)
- Lorenz-Meyer (615)
- Moritz-Tschermak (562)
- Ruhrgebiet (481)
- SiKo München (466)
- endofroad (369)
- Mats-Schönauer (291)
- Markus-Reuter (274)
- Ronnie-Grob (254)
- Markus-Beckedahl (236)
- Alexander-Fanta (223)
- EU Gipfel Thessaloniki (214)
- Prolos (213)
- BILDblog (209)
- g20redak (194)
- Redaktion (178)
- Tomas-Rudl (169)
- krh (168)
- Tagesaktuell (166)
- nooneisillegal (150)
- Matthias-Monroy (137)
- Demo (132)
Regionale Trends:
- Berlin (3145)
- Schweiz (2107)
- Nürnberg (1913)
- Köln (1602)
- Dresden (1137)
- Hamburg (1110)
- Leipzig (534)
- Stuttgart (410)
- Österreich (391)
- Erfurt (341)
- München (306)
- Deutschland (224)
- Ulm (211)
- Freiburg (204)
- Jena (170)
- Düsseldorf (166)
- Rostock (145)
- Bremen (134)
- Hannover (131)
- Wuppertal (125)
- Kolumbien (118)
- USA (114)
- Sachsen (108)
- Wien (102)
- Frankreich (99)
- Magdeburg (98)
- Duisburg (96)
- Brandenburg (88)
- Dortmund (86)
- Tübingen (86)
- Athen (81)
- Aschaffenburg (70)
- Griechenland (68)
- Kiel (67)
- Italien (55)
- Karlsruhe (54)
- Salzburg (52)
- Aachen (49)
- Schleswig-Holstein (49)
- Baden-Württemberg (47)
- Hessen (47)
- Göttingen (46)
- Bochum (42)
- Münster (42)
- Hameln (40)
- Kassel (40)
- Potsdam (39)
- Augsburg (38)
- Dessau-Roßlau (37)