• Alle Artikel
  • Diym Artikel
  • Veröffentlichen
  • Moderation
  • Über
  • Impressum
  • Software

Kategorien :

  • Antifa
  • Antirassismus
  • Antikernkraft
  • Bildung
  • Biopolitik
  • Freiräume
  • Gender
  • Globalisierung
  • Indymedia
  • Diymedia
  • Kultur
  • Medien
  • Militarismus
  • Netzaktivismus
  • Ökologie
  • Print
  • Repression
  • Soziale Kämpfe
  • Weltweit

Alle:

  • Themen
  • Regionen
  • AutorInnen
  • Dateien
  • Bilder

Artikelsuche nach Nummer:


Andere DIYM-Seiten:

  • geistige Gefährdungen
  • Tor-Browser (erforderl. für die weiteren Seiten)
  • OMPF
  • Leftspace
  • OMPF II

Andere indymedia-Spiegel:

  • de-spiegel (bei links-wieder-oben-auf.net)
  • im Tor-Netzwerk

Externe Links:

  • de.indymedia (.org-Adresse)
  • de.indymedia (.onion-Adresse)
  • analyse & kritik
  • Autonomie Magazin
  • Barrikade
  • contraste
  • Die Freiheitsliebe
  • Die Plattform
  • EmRaWi
  • freie-radios.net
  • german foreign policy
  • Graswurzelrevolution
  • labournet.de
  • Lower Class Magazine
  • perspektive-online
  • re:volt magazine
  • scharf-links.de
  • SoZ
  • trend. onlinezeitung
  • untergrundblättle

Layouts:

  • gG Vanilla
  • gG

Artikel


(RMK) Gegen patriarchale Gewalt und Femizide


gespiegelt von: http://4sy6ebszykvcv2n6.onion/node/148427

von: Libertäres Treffen Rems-Murr, veröffentlicht am: 2021-05-16

Regionen: Rems-Murr

Themen: Biopolitik Freiräume Gender Kultur


 


Gestern gedachten rund 50 Feminist*innen aus verschiedensten Spektren einer von ihrem Freund ermordeten Backnangerin. Dieser Femizid reiht sich ein in über 50 Morden an FLINTAs allein in diesem Jahr deutschlandweit. Mit Reden, Sprühkreide und Plakat-Aktionen wurde ein vielfältiger Protest gestaltet.


 


Wir beteiligten uns als Libertäres Treffen inhaltlich mit einem Flyer an der Kundgebung, in welchem wir auf die verschiedenen vom Patriarchat diskriminierten Gruppen eingingen. Hier ein kurzer Auszug.


 


 


Jeden dritten Tag wird eine Person mit weiblichem Geschlechtseintrag vom eigenen Lebenspartner ermordet, das ist trauriger Fakt. Doch dabei bleibt es nicht. Von Partnerschaftsgewalt sind alle betroffen, die vom Patriarchat unterdrückt werden. Damit stellen Frauen zwar eine große Gruppe der Betroffenen, jedoch lang nicht alle.


 


 


 


Dazu kommen auch Personengruppen, die keine Frauen sind, daher verwenden wir den Sammelbegriff FLINTA. Dazu gehörten Frauen, Lesben (im Speziellen), inter, nicht-binäre, trans, sowie agender Personen.


 


Der regelmäßige Gipfel von sexualisierter und häuslicher Gewalt, Femizide, muss enden. Dazu brauchen Wir echten Schutz statt antiqueerfeministischer Stimmungsmache. Wir solidarisieren uns außerdem mit männlichen Betroffenen. Der Kampf gegen häusliche Gewalt beginnt damit FLINTA ernst zu nehmen und Konsequenzen für Täter*innen statt wegschauen. Wir wollen leben und frei sein! Für eine befreite Gesellschaft.


 


 


 


Im Anschluss von zwei Redebeiträgen zündeten Aktivist*innen 52 Kerzen für die seit Beginn 2021 in der BRD stattgefundenen Femizide zum Gedenken an. Als schließlich die Aktivist*innen versuchten DinA4 Zettel mit Namen ermordeter FLINTAs mit Klebeband am Rathaus zu befestigen, „konnte" dies die Staatsmacht natürlich nicht auf sich sitzen lassen. Ein extra noch beschleunigender Streifenwagen kam nur eine Handbreit neben einer Passantin zum Stehen, mehrere Aktivist*innen wurden weggeschubst, das friedliche Gedenken an ermordete FLINTAs wurde gewaltsam aufgelöst.


 


Davon ließen wir uns nicht einschüchtern. Im Anschluss an die Kundgebung formierte sich eine lautstarke Spontandemonstration zum Bahnhof und wir nahmen uns selbstbestimmt und ausdrucksstark die Straßen.


 


Jedoch ließen die Repressalien durch die Bull*innen am Bahnhof nicht lange auf sich warten, sie hielten eine Aktivist
in fest und bestanden auf die Feststellung der Personalien. Um die einzig von ihrer Seite aus eskalierte Lage zu beruhigen, forderten sie Verstärkung an, welche sich Einsatzhandschuhe anzogen und mit einem großen Pfefferspray rummackerten. Doch was sollen wir auch von Bull*innen erwarten die ein Abzeichen der rechten „Deutschen Polizeigewerkschaft" tragen? Die politische Einstellung der Backnanger Polizei scheint also klar zu sein.


 


Wir sind schockiert über das respektlose und pietätlose Verhalten der Bull*innen, doch wir wundern uns nicht wirklich. Patriarchale, rassistische und sonstige diskriminierende Gewalt ist schließlich das alltägliche Geschäft der deutschen Polizei.


 


Doch von ihrer Repression lassen wir uns nicht einschüchtern. Wir werden weiter wütend und kämpferisch gegen das Patriarchat auf die Straße gehen und keinen Femizid vergessen. Als Feminist*innen haben wir noch einen langen Kampf vor uns. Es ist klar, dass es einen direkten Zusammenhang zwischen patriarchaler Gewalt und kapitalistischer Ausbeutung gibt. Dies bedeutet auch, dass ein anarcha-feministischer Kampf auch immer ein antikapitalistischer ist.


 


Kein Vergeben, kein Vergessen – Macker haben Namen und Adressen!


 


Kein Volk, kein Staat, kein Patriarchat!


 


 


 


Unsichtbar und doch in jedem Viertel: häusliche Gewalt ist keine


 


Privatsache!


 


 


 


Tagtäglich kommt es in Deutschland zu häuslicher Gewalt, in jeder noch


 


so kleinen Stadt, in jedem noch so behüteten Dorf. Sie beruht in den


 


meisten Fällen darauf, dass die Gleichheit der Geschlechter immer noch


 


nicht Realität ist.


 


 


 


Jeden dritten Tag wird eine Person mit weiblichem Geschlechtseintrag vom


 


eigenen Lebenspartner ermordet, das ist trauriger Fakt. Doch dabei


 


bleibt es nicht. Von Partnerschaftsgewalt sind alle betroffen, die vom


 


Patriarchat unterdrückt werden. Damit stellen Frauen zwar eine große


 


Gruppe der Betroffenen, jedoch lang nicht alle.


 


 


 


Dazu kommen auch Personengruppen, die keine Frauen sind, daher verwenden


 


wir den Sammelbegriff FLINTA. Dazu gehörten Frauen, Lesben (im


 


Speziellen), inter, nicht-binäre, trans, sowie agender Personen.


 


 


 


Selbst unter den FLINTA zeigt sich aber, dass beispielsweise bisexuelle,


 


behinderte oder Frauen of colour häufiger Überlebende von häuslicher


 


Gewalt sind. Laut einer Umfrage aus den USA haben dort schon 61,1% der


 


bisexuellen Frauen partnerschaftliche Gewalt erlebt. Bei der


 


Vergleichsgruppe der als hetero Identifizierenden waren es circa 35%.


 


Etwa 70-80% der behinderten Frauen erleben in ihrem Leben sexualisierte


 


Gewalt.


 


 


 


Sei es in Familien, in Patner*innenschaften, oder wo auch immer.


 


Betroffene FLINTAs partnerschaftlicher und/oder häuslicher Gewalt werden


 


häufig nicht wahrgenommen. Ihnen wird oft nicht geglaubt oder ihnen


 


wird gesellschaftliche die Schuld für die Gewalt gegeben. Bei einer


 


Studie gaben beispielweise 26,8% der lesbischen und bisexuellen


 


Teilnehmerinnen an, dass sie aufgrund ihrer Orientierung weniger Schutz


 


durch die Polizei befürchten. Beratungsstellen wie LesMigras (Berlin)


 


oder gewaltfreileben (Frankfurt) die sich um Umgangsweisen außerhalb der


 


Justiz bemühen, gibt es leider zu wenige.


 


 


 


Leider kommen bei FLINTAs zusätzliche Formen von Partnerschaftsgewalt


 


hinzu. Dazu können ungewollte Outings vor Familie oder an der Arbeit


 


zählen. Hiervon sind auch Sexworker*innen betroffen. Aber auch das


 


Absprechen der Identität oder bewusstes Benutzen alter abgelegter Namen


 


können Sonderformen häuslicher Gewalt.


 


 


 


Der regelmäßige Gipfel von sexualisierter und häuslicher Gewalt,


 


Femizide, muss enden. Dazu brauchen Wir echten Schutz statt


 


antiqueerfeministischer Stimmungsmache. Wir solidarisieren uns außerdem


 


mit männlichen Betroffenen. Der Kampf gegen häusliche Gewalt beginnt


 


damit FLINTA ernst zu nehmen und Konsequenzen für Täter*innen statt


 


wegschauen. Wir wollen leben und frei sein! Für eine befreite


 


Gesellschaft


 

Bilder:

58937.jpg

Themen/AutorInnen:

  • Antifa (32085)
  • Soziale Kämpfe (30831)
  • Repression (28201)
  • Weltweit (17999)
  • Antirassismus (15578)
  • Freiräume (13028)
  • Militarismus (11071)
  • Globalisierung (10398)
  • Medien (8139)
  • Ökologie (7848)
  • Kultur (7789)
  • Netactivism (7086)
  • Atom (6367)
  • Bildung (5916)
  • Gender (3497)
  • Biopolitik (2226)
  • Indymedia (1999)
  • Hambacher-Forst (1765)
  • Administrator (1587)
  • 3. Golfkrieg (1508)
  • G8 Heiligendamm (1382)
  • Blogwire (1378)
  • chronik (1209)
  • Wendland (931)
  • Paul (850)
  • eichhörnchen (722)
  • Rheinland (704)
  • Print (653)
  • Lorenz-Meyer (615)
  • Moritz-Tschermak (562)
  • Ruhrgebiet (481)
  • SiKo München (466)
  • endofroad (369)
  • Mats-Schönauer (291)
  • Markus-Reuter (274)
  • Ronnie-Grob (254)
  • Markus-Beckedahl (236)
  • Alexander-Fanta (223)
  • EU Gipfel Thessaloniki (214)
  • Prolos (213)
  • BILDblog (209)
  • g20redak (194)
  • Redaktion (178)
  • Tomas-Rudl (169)
  • krh (168)
  • Tagesaktuell (166)
  • nooneisillegal (150)
  • Matthias-Monroy (137)
  • Demo (132)

Regionale Trends:

  • Berlin (3436)
  • Schweiz (2110)
  • Nürnberg (1926)
  • Köln (1620)
  • Dresden (1158)
  • Hamburg (1151)
  • Leipzig (604)
  • Stuttgart (434)
  • Österreich (392)
  • Erfurt (348)
  • München (321)
  • Deutschland (246)
  • Freiburg (223)
  • Ulm (211)
  • Jena (172)
  • Düsseldorf (168)
  • Rostock (152)
  • Bremen (145)
  • Wuppertal (142)
  • Hannover (137)
  • Sachsen (129)
  • Kolumbien (123)
  • USA (114)
  • Wien (108)
  • Frankreich (103)
  • Duisburg (102)
  • Magdeburg (101)
  • Tübingen (97)
  • Brandenburg (95)
  • Athen (93)
  • Dortmund (89)
  • Aschaffenburg (74)
  • Griechenland (74)
  • Kiel (72)
  • Karlsruhe (59)
  • Salzburg (58)
  • Baden-Württemberg (57)
  • Italien (57)
  • Aachen (54)
  • Schleswig-Holstein (54)
  • Hessen (52)
  • Frankfurt (47)
  • Göttingen (46)
  • Chemnitz (44)
  • Kassel (44)
  • Münster (44)
  • Bochum (42)
  • Augsburg (41)
  • Bayern (41)
<- Artikel melden/löschen/moderieren ->