• Alle Artikel
  • Diym Artikel
  • Veröffentlichen
  • Moderation
  • Über
  • Impressum
  • Software

Kategorien :

  • Antifa
  • Antirassismus
  • Antikernkraft
  • Bildung
  • Biopolitik
  • Freiräume
  • Gender
  • Globalisierung
  • Indymedia
  • Diymedia
  • Kultur
  • Medien
  • Militarismus
  • Netzaktivismus
  • Ökologie
  • Print
  • Repression
  • Soziale Kämpfe
  • Weltweit

Alle:

  • Themen
  • Regionen
  • AutorInnen
  • Dateien
  • Bilder

Artikelsuche nach Nummer:


Andere DIYM-Seiten:

  • geistige Gefährdungen
  • Tor-Browser (erforderl. für die weiteren Seiten)
  • OMPF
  • Leftspace
  • OMPF II

Andere indymedia-Spiegel:

  • de-spiegel (bei links-wieder-oben-auf.net)
  • im Tor-Netzwerk

Externe Links:

  • de.indymedia (.org-Adresse)
  • de.indymedia (.onion-Adresse)
  • analyse & kritik
  • Autonomie Magazin
  • Barrikade
  • contraste
  • Die Freiheitsliebe
  • Die Plattform
  • EmRaWi
  • freie-radios.net
  • german foreign policy
  • Graswurzelrevolution
  • labournet.de
  • Lower Class Magazine
  • perspektive-online
  • re:volt magazine
  • scharf-links.de
  • SoZ
  • trend. onlinezeitung
  • untergrundblättle

Layouts:

  • gG Vanilla
  • gG

Artikel


Wie weiter mit der Berliner Mieter*innenbewegung?


gespiegelt von: http://gsxbcjvcrdl66ycimkwra2nxzwvy2idef4twi7elojuzm5ztt5abqyid.onion/node/152954

von: Umkämpftes Wohnen, veröffentlicht am: 2021-09-24

Regionen: Berlin


Die Auseinandersetzung um den Erhalt und den Ausbau von bezahlbaren Mieten prägt seit Jahren die politische Debatte in Berlin. Trotz wechselnder Regierungskoalitionen wurden von politischer Seite bisher nur kleine Fortschritte zur Sicherung von bezahlbaren Mieten erreicht. Erst durch den Druck der außerparlamentarischen Mieter*innenbewegung wurden verschiedene politische Initiativen angestoßen, so steht das Volksbegehren „Deutsche Wohnen und Co enteignen“ aktuell zur Entscheidung. Dies gehört zu den Verdiensten der aktiven Mieter*innenbewegung von Berlin. Gemeinsam werden wir bei einem zweitägigen Ratschlag einen Blick zurück auf mehr als ein Jahrzehnt Berliner Mieter*innenaktivismus werfen.


 


Der Journalist und politische Autor Peter Nowak und der Dokumentarfilmer, Fotograf und Soziologe Matthias Coers werden uns durch den Ratschlag leiten. Gemeinsam haben sie das Buch „Umkämpftes Wohnen – Neue Solidarität in den Städten“ herausgegeben.


Eingeladene Initiativen, die von ihren Erfahrungen berichten:


Wohnen, Mieten, Nachbarschaft:

  • Wem gehört der Laskerkiez, Friedrichshain
  • Hochstraße, Wedding
  • StopHeimstaden-Netzwerk, Berlin

  • Kisch & Co.-Buchhandlung, Kreuzberg


    Alternativen zum Wohnungsmarkt:
  • Mietshäusersyndikat, KUMI*13, Schöneberg
  • Initiative neuer Kommunaler Wohnungsbau (INKW)


    Veranstaltungsorte: 


    **Kiezhaus Agnes Reinhold: Fr., 24.9.21, 19 bis 21:30 Uhr 
    Veranstaltungsraum, Afrikanische Straße 74, 13351 Berlin-Wedding (U6 Rehberge plus 10 min Fußweg)


    **
    Mehringhof: Sa., 25.9.21, ab 12 bis 17:30 Uhr
    Versammlungsraum, Gneisenaustraße 2A, 10961 Berlin-Kreuzberg (U6/U7 Mehringdamm plus 3 min Fußweg)


    Programm:


    Freitag, 24.9.21, Kiezhaus Agnes Reinhold


    19:00-21:30 Uhr Matthias Coers und Peter Nowak stellen in Wort, Bild und Video 10 Jahre Berliner Mieter*innenbewegung vor und zur Diskussion. 


    Samstag, 25.9.21, Versammlungsraum im Mehringhof


    Wohnen, Mieten, Nachbarschaft



    12:00 – 13:30
  • Wem gehört der Laskerkiez, Friedrichshain
  • Hochstraße, Wedding


    13:30 – 13:45 Pause


    13:45 – 15:15
  • StopHeimstaden-Netzwerk

  • Kisch & Co.-Buchhandlung, Kreuzberg


    15:15 – 16:00 Pause


    **Alternativen zum Wohnungsmarkt



    16:00 – 17.30**
  • Mietshäusersyndikat, KUMI*13, Schöneberg
  • Initiative neuer Kommunaler Wohnungsbau (INKW)


    17:30 – 18:00 Resümee


    Moderation: Matthias Coers und Peter Nowak


     


     

Bilder:

60092.jpg

Themen/AutorInnen:

  • Antifa (32085)
  • Soziale Kämpfe (30831)
  • Repression (28201)
  • Weltweit (17999)
  • Antirassismus (15578)
  • Freiräume (13028)
  • Militarismus (11071)
  • Globalisierung (10398)
  • Medien (8139)
  • Ökologie (7848)
  • Kultur (7789)
  • Netactivism (7086)
  • Atom (6367)
  • Bildung (5916)
  • Gender (3497)
  • Biopolitik (2226)
  • Indymedia (1999)
  • Hambacher-Forst (1765)
  • Administrator (1587)
  • 3. Golfkrieg (1508)
  • G8 Heiligendamm (1382)
  • Blogwire (1378)
  • chronik (1209)
  • Wendland (931)
  • Paul (850)
  • eichhörnchen (722)
  • Rheinland (704)
  • Print (653)
  • Lorenz-Meyer (615)
  • Moritz-Tschermak (562)
  • Ruhrgebiet (481)
  • SiKo München (466)
  • endofroad (369)
  • Mats-Schönauer (291)
  • Markus-Reuter (274)
  • Ronnie-Grob (254)
  • Markus-Beckedahl (236)
  • Alexander-Fanta (223)
  • EU Gipfel Thessaloniki (214)
  • Prolos (213)
  • BILDblog (209)
  • g20redak (194)
  • Redaktion (178)
  • Tomas-Rudl (169)
  • krh (168)
  • Tagesaktuell (166)
  • nooneisillegal (150)
  • Matthias-Monroy (137)
  • Demo (132)

Regionale Trends:

  • Berlin (3436)
  • Schweiz (2110)
  • Nürnberg (1926)
  • Köln (1620)
  • Dresden (1158)
  • Hamburg (1151)
  • Leipzig (604)
  • Stuttgart (434)
  • Österreich (392)
  • Erfurt (348)
  • München (321)
  • Deutschland (246)
  • Freiburg (223)
  • Ulm (211)
  • Jena (172)
  • Düsseldorf (168)
  • Rostock (152)
  • Bremen (145)
  • Wuppertal (142)
  • Hannover (137)
  • Sachsen (129)
  • Kolumbien (123)
  • USA (114)
  • Wien (108)
  • Frankreich (103)
  • Duisburg (102)
  • Magdeburg (101)
  • Tübingen (97)
  • Brandenburg (95)
  • Athen (93)
  • Dortmund (89)
  • Aschaffenburg (74)
  • Griechenland (74)
  • Kiel (72)
  • Karlsruhe (59)
  • Salzburg (58)
  • Baden-Württemberg (57)
  • Italien (57)
  • Aachen (54)
  • Schleswig-Holstein (54)
  • Hessen (52)
  • Frankfurt (47)
  • Göttingen (46)
  • Chemnitz (44)
  • Kassel (44)
  • Münster (44)
  • Bochum (42)
  • Augsburg (41)
  • Bayern (41)
<- Artikel melden/löschen/moderieren ->