• Alle Artikel
  • Diym Artikel
  • Veröffentlichen
  • Moderation
  • Über
  • Impressum
  • Software

Kategorien :

  • Antifa
  • Antirassismus
  • Antikernkraft
  • Bildung
  • Biopolitik
  • Freiräume
  • Gender
  • Globalisierung
  • Indymedia
  • Diymedia
  • Kultur
  • Medien
  • Militarismus
  • Netzaktivismus
  • Ökologie
  • Print
  • Repression
  • Soziale Kämpfe
  • Weltweit

Alle:

  • Themen
  • Regionen
  • AutorInnen
  • Dateien
  • Bilder

Artikelsuche nach Nummer:


Andere DIYM-Seiten:

  • geistige Gefährdungen
  • Tor-Browser (erforderl. für die weiteren Seiten)
  • OMPF
  • Leftspace
  • OMPF II

Andere indymedia-Spiegel:

  • de-spiegel (bei links-wieder-oben-auf.net)
  • im Tor-Netzwerk

Externe Links:

  • de.indymedia (.org-Adresse)
  • de.indymedia (.onion-Adresse)
  • analyse & kritik
  • Autonomie Magazin
  • Barrikade
  • contraste
  • Die Freiheitsliebe
  • Die Plattform
  • EmRaWi
  • freie-radios.net
  • german foreign policy
  • Graswurzelrevolution
  • labournet.de
  • Lower Class Magazine
  • perspektive-online
  • re:volt magazine
  • scharf-links.de
  • SoZ
  • trend. onlinezeitung
  • untergrundblättle

Layouts:

  • gG Vanilla
  • gG

Artikel


Corona und die linke Kritik(un)Fähigkeit - das Buch


gespiegelt von: http://gsxbcjvcrdl66ycimkwra2nxzwvy2idef4twi7elojuzm5ztt5abqyid.onion/node/154263

von: anonym, veröffentlicht am: 2021-10-06

Webadresse: http://www.agspak-buecher.de/epages/15458842.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/15458842/Products/%22M%20356%22

Themen: Biopolitik Medien Soziale Kämpfe


Vom Dezember 2020 bis Mai 2021 wurden hier unter dem Titel "Corona und die linke Kritik(un)fähigkeit" Online-Debatten zu dem Thema angekündigt und dokumentiert. Es war ein Projekt von Elisabeth Voss, Anne Seeck, Gerhard Hanloser und Peter Nowak. Jetzt ist im Verlag AG Spak ein Buch mit dem Titel erschienen. 


Dabei wurden aber nicht einfach die Diskussionen transkripiert. Es sind eigenständige Beiträge entstanden, Autor*innen, die nicht an der Digitaldebatte beteiligt waren, wurden angefragt. Doch das Buch hat nicht nur die Titel mit der Onlinediskussionsreihe gemeinsam. Beiden Projekten ist der Wunsch gemeinsam, dass die Linke diskussionsfähig sein soll, auch über Corona und die Folgen hinaus. In den beiden letzten Kapiteln des Buches "Medizin ist politisch" und "Soziale Kämpfe und Gegenwehr" werden auch Gegenentwürfe zum kapitalistischen Normalzustand diskutiert, die aktueller denn je sind. Wenn mit dem Buch ein kleiner Beitrag zur Kritikfähigkeit der Linken geleistet wird, wäre das ganz im Sinne der Herausgeber*innen und Autor*innen, die für Debatten zur Verfügung stehen. 


Hier das Inhaltsverzeichnis, das deutlich macht, die linke Kritikfähigkeit nicht nur eine Floskel ist. 


Inhalt


Vorbemerkung


1 Corona und die Linke


Anne Seeck: Meine Beobachtungen zum Zustand der Linken


Gerhard Hanloser: „Corona-Rebellen“, Linke und Antifa


Andreas Benkert (Zwischenruf): Keine Angst!


Elisabeth Voß: Linke Kritik(un)fähigkeit und patriarchaler Rollback


Anne Seeck: Feministische Perspektiven in der Corona-Krise


Capulcu (Zwischenruf): Gegen modernes Bevölkerungsmanagement – Gegen das Einüben von Ungleichbehandlung!


.Christian Zeller: ZeroCovid: die solidarische Perspektive in globaler Verantwortung....


Felix Klopotek: Die Klassengesellschaft in der Pandemie und die Probleme der Linken – Eine große Pause ist kein Streik


Peter Nowak (Zwischenruf): Senior:innen unter Corona oder Konkret und die linke Kritik(un)fähigkeit


2 Wen Corona und Lockdown besonders trifft


Dietlind Schmidt (Zwischenruf): Wen Corona besonders trifft! 


Konstantin Behrends: Gefangen in der Pandemie
Thomas Meyer Falk (Zwischenruf): Corona im Knast


Bundesverband Psychiatrie-Erfahrener (Stellungnahme): Psychiatrie in Corona-Zeiten


KLARtext: Behauptungen zur Lage der Pflegeheime 


Nicole Lindner: Die Würde des obdachlosen Menschen in Coronazeiten


Stefan Schneider: „Ruft den Kältebus, wenn ihr einen Obdachlosen seht!“ 


Anne Seeck: Zu den sozio-ökonomischen und psycho-sozialen Folgen der Corona-Krise


Gerhard Hanloser: Superspreader, Opfer, „Coronastreber“ oder neue Revoltegeneration?  Andrea Kleeberg-Niepage: „Dann nehmen wir eben Zoom




3 Die Profiteure 


Elisabeth Voß: Corona-Profiteure sind weltweit im Aufwind 


KLARtext: Wem nützt der Lockdown? 


Detlef Hartmann und Gerhard Hanloser (Gespräch): Digitalisierung und gesellschaftliche Zerstörung 


Andreas Komrowski: Die Bundeswehr im Pandemieeinsatz 


4 Medizin ist politisch 


Wolfgang Hien: Gesundheitsschutz versus Freiheit? 


Michael Kronawitter: Malen nach Zahlen 


Detlef Georgia Schulze: Gefahren-Bewusstsein oder Angstkampagne? 


Wildcat: „Pflegekräfte wissen, wie Streiken geht!“ 


Ruth Luschnat (Zwischenruf): Feministische Medizin(-kritik) 


Andreas Klein und Peter Nowak (Gespräch): Klassenlage und Corona-Erkrankung 


Laura Valentukeviciute: Klinikschließungen als Pandemie Andreas Wulf: Für eine globale Impfkampagne


5 Soziale Kämpfe und Gegenwehr


Alex Demirović: Sozialistische Perspektiven auf die Pandemie


Bruno Kern: „System Change“ heißt industrielle Abrüstung


Raina Zimmering: Digitalisierung und Corona aus zapatistischer Perspektive 


Peter Nowak: Klassenkämpfe in Zeiten von Corona 


----


Wer Interesse an dem Buch gefunden hat: 


Hanloser, Nowak, Seeck (Hg): Corona und linke Kritik(un)fähigkeit, 




Kritisch-solidarische Perspektiven "von unten" gegne Alternativlosigkeit "von oben"


ISBN: 9783945959596, 


229 Seiten, 19 Euro, 


 

Themen/AutorInnen:

  • Antifa (32085)
  • Soziale Kämpfe (30831)
  • Repression (28201)
  • Weltweit (17999)
  • Antirassismus (15578)
  • Freiräume (13028)
  • Militarismus (11071)
  • Globalisierung (10398)
  • Medien (8139)
  • Ökologie (7848)
  • Kultur (7789)
  • Netactivism (7086)
  • Atom (6367)
  • Bildung (5916)
  • Gender (3497)
  • Biopolitik (2226)
  • Indymedia (1999)
  • Hambacher-Forst (1765)
  • Administrator (1587)
  • 3. Golfkrieg (1508)
  • G8 Heiligendamm (1382)
  • Blogwire (1378)
  • chronik (1209)
  • Wendland (931)
  • Paul (850)
  • eichhörnchen (722)
  • Rheinland (704)
  • Print (653)
  • Lorenz-Meyer (615)
  • Moritz-Tschermak (562)
  • Ruhrgebiet (481)
  • SiKo München (466)
  • endofroad (369)
  • Mats-Schönauer (291)
  • Markus-Reuter (274)
  • Ronnie-Grob (254)
  • Markus-Beckedahl (236)
  • Alexander-Fanta (223)
  • EU Gipfel Thessaloniki (214)
  • Prolos (213)
  • BILDblog (209)
  • g20redak (194)
  • Redaktion (178)
  • Tomas-Rudl (169)
  • krh (168)
  • Tagesaktuell (166)
  • nooneisillegal (150)
  • Matthias-Monroy (137)
  • Demo (132)

Regionale Trends:

  • Berlin (3436)
  • Schweiz (2110)
  • Nürnberg (1926)
  • Köln (1620)
  • Dresden (1158)
  • Hamburg (1151)
  • Leipzig (604)
  • Stuttgart (434)
  • Österreich (392)
  • Erfurt (348)
  • München (321)
  • Deutschland (246)
  • Freiburg (223)
  • Ulm (211)
  • Jena (172)
  • Düsseldorf (168)
  • Rostock (152)
  • Bremen (145)
  • Wuppertal (142)
  • Hannover (137)
  • Sachsen (129)
  • Kolumbien (123)
  • USA (114)
  • Wien (108)
  • Frankreich (103)
  • Duisburg (102)
  • Magdeburg (101)
  • Tübingen (97)
  • Brandenburg (95)
  • Athen (93)
  • Dortmund (89)
  • Aschaffenburg (74)
  • Griechenland (74)
  • Kiel (72)
  • Karlsruhe (59)
  • Salzburg (58)
  • Baden-Württemberg (57)
  • Italien (57)
  • Aachen (54)
  • Schleswig-Holstein (54)
  • Hessen (52)
  • Frankfurt (47)
  • Göttingen (46)
  • Chemnitz (44)
  • Kassel (44)
  • Münster (44)
  • Bochum (42)
  • Augsburg (41)
  • Bayern (41)
<- Artikel melden/löschen/moderieren ->